Klinik Lengg AG
Abteilung
Zürcher RehaZentrum Lengg für Neurorehabilitation
Zentrum für ambulante Neurorehabilitation ZAR
Bleulerstrasse 60
8008 Zürich
Telefon:
044 387 67 67 (Reception)
044 387 67 66 (Patientendisposition)
Fax:
044 387 62 49 (Reception)
044 387 67 62 (Patientendisposition)
E-Mail:
info@kliniklengg.ch
disposition@kliniklengg.ch (Patientenanmeldung)
Web:
www.kliniklengg.ch
Spitalleitung
Andreas Greulich
CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung
Dr. med. Christian Sturzenegger
Med. Direktor Neurorehabilitation, Mitglied der Geschäftsleitung
Prof. Dr. Dr. Thomas Grunwald
Med. Direktor Epileptologie, Mitglied der Geschäftsleitung
Ludwig Schmid
Leiter Med. Therapien, Mitglied der Geschäftsleitung
Barbara Moll
CNO, Mitglied der Geschäftsleitung
Kontakt für Patienten und Zuweiser
Klinik Lengg AG
Patientendisposition
Tel: 044 387 67 66
E-Mail: disposition@kliniklengg.ch

Unser Auftrag
Die Klinik Lengg ist ein führendes Kompetenzzentrum für Neurologie in der Stadt Zürich. Sie bietet mit dem Zürcher RehaZentrum Lengg für Neurorehabilitation und der Schweizerischen Epilepsie-Klinik ein umfangreiches Angebot an ambulanten und stationären Dienstleistungen.
Das Zentrum für ambulante Rehabilitation ZAR ist dem Zürcher RehaZentrum Lengg angegliedert. Mit seiner Ausrichtung auf eine individuelle und alltagsorientierte ambulante Nachbetreuung ergänzt es das diagnostische und stationäre Behandlungsangebot an der Klinik Lengg ideal und zentrumsnah.

Behandlungsschwerpunkte
Stationäre Rehabilitation
Wir streben eine möglichst früh im Erkrankungsverlauf beginnende ganzheitliche Rehabilitation von Menschen nach einem Hirnschlag, einer traumatischen Hirnverletzung, einem Hirntumor oder bei chronischen neurologischen Erkrankungen (Morbus Parkinson, Multiple Sklerose) an. Ziel ist das Erreichen grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität.
Die medizinischen Therapien der Klinik Lengg bieten:
- individuell angepasste, alltagsorientierte Therapien nach neuesten wissenschaftlichen Standards
- interprofessionelle Diagnostik, ausgerichtet auf die individuelle Lebenssituation.
- soziale, psychologische und psychiatrische Beratungen für Patienten und Angehörige (ergänzend zu den medizinischen Therapien).
Ambulante Rehabilitation
Nach einem stationären Aufenthalt im Zürcher RehaZentrum Lengg der Klinik Lengg oder in einer anderen Rehabilitationsklinik kann die Behandlung ambulant im Zentrum für ambulante Rehabilitation ZAR nahtlos weitergeführt werden.
Wir stehen unseren Patienten unterstützend zur Seite:
- bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
- bei der Beurteilung der individuellen Wohnsituation
- bei Massnahmen zur Förderung der beruflichen Wiedereingliederung.
Die Klinik Lengg hat einen Leistungsauftrag der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich und ist auf den Spitallisten verschiedener Kantone.
Stationäre und ambulante Angebote / Leistungen
- Physiotherapie
- Sport- und Bewegungstherapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Dysphagietherapie
- Ernährungsberatung
- Medizinische Massage
- Neuropsychologie
- Sprechstunde für Neurologie und Neurorehabilitation
- Psychosomatische Rehabilitation
- Psychologische und psychiatrische Beratungen
- Sozialberatung
- Schlafmedizin